Perspektivwechsel
- mit innovativen Bauprojekten die Zukunft nachhaltig gestalten
Der 7. Internationale BBB-Kongress wird in diesem Jahr an der Technischen Universität Dortmund ausgerichtet und findet am 21. September 2023 statt.
Call for Papers
+++ Die Frist zur Einreichung von Vorschlägen wurde bis zum 27.02.2023. verlängert +++
Wir freuen uns auf zahlreiche Vorschläge!
Themenfelder
- Nachhaltigkeit und Klimaneutralität
- Leuchtturmprojekte im Hoch- und Ingenieurbau
- Bautechnik, Bauverfahren und Lean Construction
- Digitalisierung, BIM und Künstliche Intelligenz
- Hybridbauweise, Cradle to Cradle, ESG und Bauen im Bestand
- Modulares Bauen, Automatisierung und Robotik
- Projektmanagement, IPA und vertragliche Aspekte
- Finanzwirtschaftliche Aspekte
- Resiliente Infrastruktur
- Branchenattraktivität, Fachkräftemangel und Diversität
Programmkomitee
- Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Bargstädt | Bauhaus-Universität Weimar
- Apl.-Prof. Dr.-Ing.-habil. Anica Meins-Becker | Bergische Universität Wuppertal
- Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.Ing. Ivan Čadež | Technische Universität Dortmund
- Prof. Dr.-Ing. Mike Gralla Technische | Universität Dortmund
- Prof. Dr.-Ing. Detlef Heck | Technische Universität Graz
- Prof. Dr.-Ing. Hans Christian | Jünger Universität Stuttgart
- Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Jens Otto | Technische Universität Dresden
- Prof. Dr.-Ing. Peter Racky | Universität Kassel
- Prof. Dr. techn. Philip Sander | Universität der Bundeswehr München
- Prof. Dr. Matthias Sundermeier | Technische Universität Berlin
- Prof. Dr. rer. pol. Kristin Wellner Technische Universität Berlin | Karlsruher Institut für Technologie
Download
Call for Papers (auf Deutsch) im PDF-Format zum Download.