Bauen ist anders.
Neue Lösungen für neue Aufgaben
8. BBB-Kongress in Wien
Der 8. Internationale BBB-Kongress wird vom Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft der Technischen Universität Wien ausgerichtet und findet am 18. September 2025 statt.
Konferenzbeiträge
BauexpertInnen aus der Bau- und Immobilienwirtschaft werden aufgefordert, Beitragsvorschläge in deutscher oder englischer Sprache bis zum 10. Februar 2025 verlängert bis zum 28.02.2025 insbesondere zu folgenden Themenfeldern einzureichen. Nähere Details finden Sie im Call for Papers.
Themenfelder
- Vertrags- und Abwicklungsmodelle
- Projektmanagement / Risiko / Faktor Mensch / Materialengpässe
- Bauverfahren / Projekte / Digitalisierung Verkehrsinfrastruktur / Tunnelbau / Instandhaltung / Additive Fertigung / Robotik / KI / Logistik / Lieferketten
- Nachhaltigkeit / ESG Bauen im/für Klimawandel (alpin, Hochwasser) / Kreislaufwirtschaft / CO2-Bepreisung / Ressourcen sparen / nachwachsende Ressourcen / Urban Mining
- Immobilien / Wohnbau Stadtentwicklung / leistbares Wohnen / serielles Bauen
Programmkomitee
- Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.Ing. Ivan Čadež | Technische Universität Dortmund
- Prof. Dr.-Ing. Mike Gralla | Technische Universität Dortmund
- Prof. Dr.-Ing. Detlef Heck | Technische Universität Graz
- Prof. Dr.-Ing. Hans Christian Jünger | Universität Stuttgart
- Prof. Dr.-Ing. Frank Lulei | Technische Universität Wien
- Prof. Dr.-Ing. habil. Dipl.-Wirt.-Ing. Anica Meins-Becker | Bergische Universität Wuppertal
- Prof. Dr.-Ing. Peter Racky | Universität Kassel
- Prof. Dr.-Ing. Patrick Schwerdtner | Technische Universität Braunschweig
- Prof. Dr. Matthias Sundermeier | Technische Universität Berlin